• Gastsicht Gastsicht
  • Details zum Musiker
  • Details zum Venue
  • Details zum Veranstalter
  •   Mehr Events...
  • Events nach Musiker
  • Events nach Location
  • Events nach Stadt
  • Events nach Veranstalter
Veranstaltungsart: Konzert/Veranstaltung

Eventeintrag OK Mo. 13. Okt. 2025, 20:00 | Konzert/Veranstaltung

Titel: La Flota y El Son (Mexiko)
Veranstalter: Kulturreferat der Stadt Bergkamen [Anne Mandok]
Programm: Son Jarocho aus Veracruz
  
ICAL Schnittstelle   xml export

La Flota y El Son (Mexiko)
Youtube Video rIP1-1XaC54 rIP1-1XaC54
La Flota y El Son (Mexiko)

Die Gruppe ist eine traditionelle Son Jarocho Formation der Familie Vega, die sich der Interpretation, Verbreitung und Förderung dieses Musikgenres widmen.
Son Jarocho oder auch „Veracruz-Sound“ ist ein regionaler Volksmusikstil des mexikanischen Son aus dem mexikanischen Bundesstaat Veracruz am Golf von Mexiko, der sich in den letzten zweieinhalb Jahrhunderten entlang der Küstenabschnitte entwickelte. Der Begriff „Jarocho“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Personen oder Dinge aus der Hafenstadt Veracruz.
 
Son Jarocho kombiniert Elemente der indigenen Musik, der Barockmusik der spanischen Kolonialzeit (Fandango) und westafrikanische Musik von in die Karibik verschleppter Sklaven. Die Texte enthalten humorvolle Verse und kreisen um Themen wie Liebe, Natur, Seeleute und Viehzucht, die noch heute das Leben im Mexiko der Kolonialzeit und im 19. Jahrhundert widerspiegeln.
Sones Jarochos sind anders als ein „Lied“, das sich bei jedem Spielen verändert. Obwohl sie einem allgemeinen Rahmen folgen, werden die Melodien, Rhythmen und Verse aus einer breiten Palette von Optionen gezogen und daher jedes Mal neu arrangiert und improvisiert. So improvisieren die Sänger:innen oft Verse oder tauschen traditionelle Texte mit neuen humorvollem oder gewagtem Inhalt aus und benutzen auch immer wieder den hohen Falsettgesang, der wahrscheinlich indigenen Ursprungs ist.
Es gibt mehr als 150 Sones allein aus der Son-Jarocho-Tradition, jedes mit Hunderten, wenn nicht Tausenden verschiedener Verse, und jeden Tag werden neue geschrieben.
Im Son Jarocho ist auch das Zusammenspiel der Saiteninstrumenten charakteristisch. Die typischen Instrumente des Son Jarocho wie Jarana, Requinto, Leona sind unverzichtbar bei jedem Volksfest im Süden von Veracruz. Aus ihnen sprudeln die Klänge des Lebens wie aus einer nie versiegenden Wasserquelle. Die Leona ist ein gitarrenförmiges viersaitigens Instrument mit tiefem Klang aus der Familie der Son-Jarocho-Saiteninstrumente. Sein Korpus ist traditionell aus einem einzigen Stück Zeder geschnitzt, wird anschließend ausgehöhlt und mit einer separaten Resonanzdecke abgedeckt. Aber auch in Momenten der Ruhe überraschen diese besonderen Resonanzkörper der Zupfinstrumente, auf denen ewige Melodien erklingen, begleitet durch Gesang, die Kunst des Zapatero und dem Klang der Tamburine Punteador und Pandero.  

Die Familie Vega aus Boca de San Miguel, Tlacotalpan, Veracruz gehört seit fünf Generationen zu den wichtigsten Hütern der Tradition für den Stil des Son Jarocho. Ihre Musik ist geprägt durch die feine Balance zwischen lokaler kultureller Wurzeln, familiäres Erbe, musikalischer Exzellenz und immenser Bühnenerfahrung, die sie bei zahlreichen Kultur- und Kunstfestivals im In- und Ausland von China, den USA bis nach Kanada unter Beweis gestellt haben. Enrique Palacios Vega, besser bekannt als „Quique“, ist bekannt für seinen eindrucksvollen Auftrittsstil, der ihn zu einem begehrten Musiker bei verschiedenen Musikprojekten gemacht hat. Er trat über 20 Jahre mit der Gruppe Los Vega auf und mit den Gruppen Quemayama, Los Utrera, Patricio Hidalgo und Afrojarocho auf. 

Stephanie Delgado ist eine herausragende Sängerin und Jaranera-Spielerin. Sie stammt ursprünglich aus Hueyapan de Ocampo und wuchs in der Son-Jarocho-Gemeinde der Region Los Tuxtlas auf. Nach vielen Jahren künstlerischer Arbeit im Bereich der traditioneller Musik mit dem Son-Jarocho-Trio Que Siempre Si sowie mit verschiedenen Gruppen, hat sie sich inziwschen auch mit ihrem eigenen Musikprojekt Migrar als Komponistin einen Namen gemacht. Als erfahrene Musikerin des Son Jarocho hat sie auch Workshops und Konzerte in verschiedenen europäischen Ländern wie Italien, der Schweiz und Spanien gegeben.

Die beiden Musiker werden von zwei jungen, talentierten Musikern begleitet.

Stephanie Delgado - Gesang, Jarana, Perkussion
Sofía Retana - Gesang, Jarana, Perkussion, Zapatero 
Enrique Palacios Vega – Gesang, Requinto, Punteador, Leona, Perkussion, Zapatero 
Juan Domingo Rogel Fragoso - Cajon, Pandero, Saxophon, Flöten, Perkussion   


externe Webseite www.losvegasonjarocho.com/




Trauzimmer Marina Rünthe
Trauzimmer Marina Rünthe
Anschrift:
D 59192 Bergkamen
Hafenweg 12


Tickets im Online Shop Bergkamen hier unter folgenden Links: 

Mo 15.09.2025 um 20:00 
HIER Tickets für Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews (UK - Wales)
  
Mo 13.10.2025 um 20:00   
HIER Tickets für La Flota y El Son (Mexiko)  

Mo 16.02.2026 um 20:00
HIER Tickets für Kapiw & Apappo (Japan)         

Mo 16.03.2026 um 20:00
HIER Tickets für Hedin & Meidell (Schweden)     

Mo 13.04.2026 um 20:00  
HIER Tickets für Nisbet Sedrayeva Ensemble (Aserbaidschan)   

Mo 18.05.2026 um 20:00
HIER Tickets für Tsira Ndong Bibang Mvett Trio (Gabun)  



Externe Webseite www.yachthafen-marina-ruenthe.de/v2/marina-ruenthe/marina-ruenthe/


Event angelegt am [2025-07-05 17:09:53] durch Profil Autor, zuletzt geändert [2025-07-05 17:09:53] durch Profil letzter Editor



Seite drucken Seite drucken        Email connect Email