Online-Medienplattform, die sich der zeitgenössischen Weltmusik und den Werten kultureller Vielfalt widmet. #AuxSons.com bietet einen innovativen, kreativen, militanten und solidarischen Ansatz, um Musik, die offen für die Schwingungen der Welt ist, eine neue Sichtbarkeit zu verleihen! Als kooperative Plattform des französischen Verbandes für Weltmusik 'Zone Franche' bietet sie Bereiche für alle Zielgruppen, die sich auf die Kreativität und Dynamik von Künstlern und professionellen Interessenvertretern konzentrieren.
![]() |
#Auxsons www.auxsons.com |
Der Rheinische Kultursommer unterstützt medial die Klangkosmos Konzerte:
2016 Nancy Vieira von den Kapverden
2017 Trio Da Kali aus Mali
2018 Sepideh Raissadat aus dem Iran
2019 Sakili von den Rodrigues Island und Symbio aus Schweden
2020 Haratago aus dem Franz. Baskenland
2021 Duo Erick Manana & Jenny Fuhr aus Madagaskar/ Deutschland)
Gefördert wird der Rheinische Kultursommer im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen.
![]() |
Rheinischer Kultursommer www.rheinischer-kultursommer.de |
Der Kulturkenner - das Kulturportal des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt medial die Klangkosmos Konzerte:
![]() |
Kulturkenner www.kulturkenner.de |
WDR 3 dokumentierte von 2001 bis zum Ausbruch der COVID Pandemie in März 2020 in seinen Sendungen regelmässig die Konzerte im Klangkosmos NRW mit fast 90 Live Mitschnitten.
Liste der Mitschnitte und Sendungen WDR3
![]() |
WDR3 Musikkulturen www1.wdr.de |
Der Autor Tom Daun hat von 2017 - 2019 jeden Monat Portraits der im Klangkosmos NRW tourenden Ensembles und Künstler in der WDR5 Radiosendung 'Neugier genügt' präsentiert mit Musikbeispielen und Interviews mit den Musikern mit spannenden Hintergrundinfos.
![]() |
WDR5 Neugier genügt www1.wdr.de |
Terminkalender global-lokaler Musiken (Außereuropäische Klassik, Traditionelle Musik und Folk sowie World Music) für Köln und NRW auf www.globalflux.de
![]() |
Terminkalender global-lokaler Musiken www.globale-musik.de |
In Kooperation mit dem Netzwerk globaler Musik Klangkosmos NRW hat die Autorin Brigitte Jünger das Format Musikreisen für Kinder für die Radiosendung für Kinder des Deutschlandradio Kakadu entwickelt, um Kinder spielerisch an die Musiken der Welt heranzuführen, die von den Künstlern im Klangkosmos live präsentiert werden.
Von 2012 bis zur Einstellung dieses Radio-Formates 2018 durch den Sender sind über 80 Beiträge entstanden.
![]() |
Kakadu - Deutschlandradio www.kakadu.de |
Der Deutsche Musikrat ist Initiator des 'Tag der Musik', der sich zum Ziel hat, der Kreativität und Vielfalt eine Bühne zu bauen, Deutschland als Musikland zu präsentieren und neue Wege in die Welt der Musik zu eröffnen.
'Klangkosmos NRW' beteiligt seit 2009 mit Konzerten an dieser Aktion, die einmal jährlich im Sommer in ganz Deutschland an feststehenden Tagen sich ganz der Musik gewidmet, um eine breite mediale, öffentliche und auch politische Wahrnehmung zu erzeugen.
![]() |
Tag der Musik www.tag-der-musik.de |