• Gastsicht Gastsicht
  • Details zum Musiker
  • Details zum Venue
  • Details zum Veranstalter
  •   Mehr Events...
  • Events nach Musiker
  • Events nach Location
  • Events nach Stadt
  • Events nach Veranstalter
Veranstaltungsart: Konzert/Veranstaltung

Eventeintrag OK Sa. 24. Jan. 2026, 20:00 | Konzert/Veranstaltung

Titel: Kelly Thoma & Mayu Shviro Duet (Griechenland)
Veranstalter: Muziekpublique [Peter Van Rompaey]
Programm: Neue Lyra Klänge aus Kreta
  
ICAL Schnittstelle   xml export

Kelly Thoma & Mayu Shviro Duet (Griechenland)
Youtube Video jKeEvKgw9yA jKeEvKgw9yA
Kelly Thoma & Mayu Shviro Duet (Griechenland)

Kelly Thoma und Mayu Shviro lernten sich im Labyrinth Musical Workshop auf Kreta kennen und arbeiten seit 2016 zusammen. Sie präsentieren ein Repertoire zeitgenössischer modaler Kompositionen von Kelly Thoma, gespielt auf Cello und Lyra, beeinflusst von verschiedenen Musiktraditionen der Welt und mit Schwerpunkt sowohl auf Improvisation als auch auf einem kreativen Umgang mit alten Klängen. Ihre Bögen interagieren durch ihre außergewöhnliche Virtuosität und Musikalität in einem magischen Tanz aus Melodien und Rhythmen.

Der Begriff „zeitgenössische modale Musik“ wurde von Ross Daly geprägt und beschreibt die Gesamtheit zeitgenössischer Kompositionen, die heute von Musikern geschaffen werden, die in verschiedenen modalen Traditionen arbeiten. Diese Musik ist die Fortsetzung des Verfahrens des modalen Komponierens aus einer sehr freien Perspektive und ist überhaupt nicht mit dem Ziel verbunden, „Traditionen zu bewahren“. Sie ist der zeitgenössische Ausdruck der Schönheit der Modalität, der phrasenorientierten nichtharmonischen Musik, die oft nichttemperierte Intervalle verwendet.

Kelly Thoma wurde 1978 in Piraeus in Griechenland geboren. Ab 1995 studierte sie Lyra bei Ross Daly auf Kreta und drei Jahre später nahm sie bereits an Konzerttourneen mit seinem Ensemble “Labyrinth” teil, die sie zu Konzerten in Europa, Asien, Australien und in die USA führte. Als Mitglied von „Labyrinth“ und dem Labyrinth Musical Workshop hatte sie die Gelegenheit, viele renommierte Musiker wie das Trio Chemirani, Ömer Erdoğdular, Derya Türkan, Zohar Fresco, Efrén López, Pedram Khavar Zamini, Dhruba Ghosh, Ballake Sissoko, Erdal Erzincan, Mehmet Erenler, Yurdal Tokcan, Mayu Shviro, Ustad Mohammed Rahim Khushnawaz und viele mehr kennenzulernen und mit ihnen zu spielen. Daraus entwickelte sie einen einzigartigen Klang und persönlichen Stil auf der Lyra sowie eine kreative Herangehensweise an traditionelle Musik. Sie nimmt an den meisten Projekten von Ross Dalys teil und ist seit 2008 Mitglied des Tokso Folk String Quartet mit Anne Hytta, Eleonore Billy und Sigrun Eng, die von nordischen Traditionen inspirierte Musik erforschen und kreieren. Mit Ross Daly ist sie in der Carnegie Hall, im Theatre de la Ville in Paris, in der Queen Elizabeth Hall, im San Francisco WMF, im Rainforest WMF, bei Womadelaide, im Festival tff Rudolstadt und an vielen anderen Orten auf der ganzen Welt aufgetreten. Sie hat drei Alben mit ihren eigenen Kompositionen veröffentlicht: Anamkhara (2009), 7Fish (2014) und „As Τhe Winds Die Down“ (2018) und hat die Abteilung für Englische Literatur der Universität Athen sowie die Tanzschule „Rallou Manou“ abgeschlossen.

Mayu wurde in Jerusalem als Tochter japanischer und irakischer Abstammung geboren und begann mit 6 Jahren ihr Studium klassischer westlicher Musik auf dem Cello. Mit 18 Jahren entdeckte sie modale Musik. Bezaubert von der Kraft und Schönheit dieser musikalischen Traditionen beschloss sie, sich auf diesen Stil zu konzentrieren und begann ihre musikalische Reise mit ihrem Cello durch die arabischen, türkischen und aserbaidschanischen Traditionen.  Sie ist gereist, um von Meistern der osmanischen Musik in Griechenland (Evgenious Voulgaris) und der aserbaidschanischen Musik in Aserbaidschan (Elshan Mansurov) zu lernen.
Sie hat mit vielen Ensembles und Künstlern wie Piris Eliyahu, Shai Maestro, Ofer Mizrahi, Dudu Tassa & Jonny Greenwood, Itamar Doari, Ross Daly, Yonathan Avishai gespielt, Studio-Aufnahmen gemacht und gibt Konzerte sowohl in Israel als auch im Ausland. Im Sommer 2018 war sie Mitglied des MITOS-Orchesters des Musical Workshop Labyrinth auf Kreta.
Sie kreiert sie ihre eigene Musik, die von den Traditionen und Menschen inspiriert ist, die ihren Weg gekreuzt haben: Jazz, modale Musik (türkisch, aserbaidschanisch, arabisch) und Naturgeräusche. Ihr erstes Album „Der alte Mann und das Meer“ erschien 2024. Zusammen mit einem von ihr erstellten Animationsfilm entführt sie das Publikum in ein Paralleluniversum. Das Stück ist inspiriert von dem Roman von E. Hemingway.


Kelly Thoma – Lyra  
Mayu Shviro – Cello


externe Webseite www.kellyandmayuduet.com/




Theater Moliere (Nomadic Season)
Theater Moliere (Nomadic Season)
Anschrift:
B 1050 Brüssel



29.10.2025 Dia de Muertos (Tag der Toten) 

Brigittines, Place de la Chapelle 5, BE - 1000 Brussels 
HIER Tickets für Konzert mit La Flota y El Son 


30.10.2025 Dia de Muertos (Tag der Toten) 

Poetisch-musikalischer Spaziergang auf dem Friedhof
Cimetière de Saint-Gilles - 72 Avenue du Silence, BE - 1180 Uccle 
HIER Tickets für Spaziergang mit La Flota y El Son


Nach 18 wundervollen Jahren im Theater Molière verlässt Muziekpublique seine gewohnten Mauern, um seinen Zauber in ganz Brüssel zu verbreiten. Vorübergehend werden die Aktivitäten aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten im Theater Molière, unserer geschätzten Heimat, an neue, spannende Orte in der ganzen Stadt verlegt. 

Diese veränderte Organisation unserer Konzerte bietet die einzigartige Gelegenheit, unsere Verbindung zur Community zu vertiefen und den musikalischen Horizont zu erweitern. Die bisherigen Kooperationen mit verschiedenen Organisationen und Veranstaltungsorten während der Festivals Hide & Seek und Living Room Music sowie der Folk-Bälle Queimada und Bal & Basta! haben gezeigt, wie bereichernd diese Partnerschaften sind. Auch für die Nomadic Saison arbeitet Muziekpublique mit Organisationen zusammen, die viele ihrer Grundwerte teilen.

Muziekpublique freut sich sehr auf die Konzerte der aktuellen Saison, bei der jeder Ort in ein pulsierendes Zentrum der Leidenschaft für traditionelle Musik und Gemeinschaft verwandelt wird. Seien Sie Teil dieses Abenteuers und erleben Sie wunderschöne akustische Musik in neuer, inspirierender Umgebung!

Die jeweiligen Spielorte für Konzerte Januar - Juni 2026 werden zeitnah auf der Website von Muziekpublique angekündigt.



Email info@muziekpublique.be
Externe Webseite www.muziekpublique.be


Event angelegt am [2025-10-29 11:15:37] durch Profil Autor, zuletzt geändert [2025-10-29 11:16:41] durch Profil letzter Editor

Anschrift unvollständig



Seite drucken Seite drucken        Email connect Email